Über die AHU-GmbH
Firmengeschichte
Die Auktions- und Handelsgesellschaft Underbeergh – Gebrüder mit besonderer Handelslizenz (kurz AHU GmbH) öffnet endlich auch in Balora die Pforten seiner Filialen und erfreut seine Kunden mit allerlei Waren aus ganz Revaria.
5231 n.J.E. von dem domiccianischen Kaufmann Arndt „Picolo“ van Underbeergh gegründet, hatte die AHU in ihren Anfängen nur bescheidenen Einfluss auf den Märkten der Welt und erfreute sich allen voran in der domiccianischen Hafenstadt Bruszen der Beliebtheit seiner Kunden.
Mit seinem Konzept, Waren anzukaufen, deren Besitzer aus Geldnot einen geringeren Kaufbetrag zu akzeptieren bereit waren und diese schließlich gewinnbringend zu verkaufen, veränderte Arndt Underbeergh schon bald das Wesen des Warenverkehrs und nutze seine Gewinne durch geschickte Reinvestitionen in die Ausweitung seiner Handelshauskette. Bereits nach rund 10 Jahren bildeten die AHU`s, wie die Geschäftsstellen der Gesellschaft im Volksmund genannt wurden, das feinmaschigste Netz an zusammenhängenden Betrieben in ganz Domiccia.
Von Kleinst- und Kleinhändlern bald schon verhasst, gelang es Arndt Underbeergh jegliche Konkurrenz nach den Regeln der Marktwirtschaft auszuschalten oder gar aufzukaufen und so seine Angebotspalette stetig zu erweitern.
Bereits 20 Jahre nach Gründung der Gesellschaft umfasste die Auktions- und Handelsgesellschaft Underbeergh neben dem Verkauf von Gütern jeglicher Art diverse Zusatzdienstleistungszweige, die schon bald zu eigenständige Standbeinen des Unternehmens heranwuchsen. Nebst einer hauseigenen Handelsreederei, sowie einer magischen Forschungsabteilung revolutionierte vor allem die Entdeckung der „SHARE“-Technik (kurz für: Strukturierung hauseigener Artikel zur richtigen Einsortierung) das Handels und Transportwesen weltweit.
Mit besagter Technik war es Arndt Underbeergh möglich, in jeder seiner Filialen ein Inventarbuch auszulegen, welche auf magische Weise verbunden waren. Wurde der Inhalt in einer Filiale verändert, so geschah dies auch in sämtlichen anderen Geschäftsstellen und ermöglichte auf diese Weise ein von der gesamten AHU genutztes Inventar, welches den Kunden stets aktuell das komplette Warenangebot bereitstellte.
Durch die Integration der Zweigstelle „BMI“ – Beschwörungsmagier International, gewann Arndt Underbeergh schließlich seine wertvollste Ressource, kümmerten sich doch nun nebst der mittlerweile gewaltigen Handelsflotte zahlreiche geflügelte Externare um die Zustellung der bestellten Ware.
Ausgestattet mit all diesen wirtschaftsverändernden Errungenschaften verschaffte Arndt Underbeerg seinem Unternehmen schließlich einen Platz unter den größten Unternehmen Revarias, indem er seine Filialen auch in das Ausland ausweitete. Mehr und mehr AHU`s sprossen wie Pilze in Revarias Ländern aus dem Boden und brachten den Standorten Wohlstand und Exotik direkt vor die Haustür. Auch wenn die SHARE-Technik hier an ihre Grenzen stieß und die Synchronisation der Bücher lediglich gelingt, wenn eine Festlandverbindung vorhanden ist, so stellt die AHU doch allen voran für Warenbesitzer und Abenteurer eine enorme Bereicherung innerhalb des jeweiligen Landes dar.
Denn auch wenn sich am Standort des Verkäufers kein Käufer findet, so kann er seine Ware dennoch im lokalen AHU veräußern, woraufhin diese im Inventarbuch aufgelistet wird. Entdeckt nun ein Interessant an einem anderen AHU-Standort den Artikel, so kann er diesen dort erwerben und kann auf die Underbeergh-Garantie vertrauen, dass ihm der Artikel binnen 3 Tagen an die Haustür geliefert wird.
Leider verstarb Arndt Underbeergh schließlich im Jahre 5421 n. J.E was die Gesellschaft aufgrund seiner liederlichen Art in einen erbitterten Erbstreit ausarten ließ. Besonders in den letzten Jahren seines Erfolgs stieg ihm dieser wohl zu Kopf und er gab Unsummen für Wein und Weiber aus, wodurch eine unüberschaubare Anzahl an Nachkommen entstand, welche nach domiccianischen Recht allesamt erbberechtigt waren, sofern es sich um männliche Nachfahren handelte.
Das Unternehmen drohte zu zerbrechen, bis schließlich unter den Nachkommen eine Mehrheit gefunden wurde, welche zustimmte, das Unternehmen in AHU-GmbH, also Auktions- und Handelsgesellschaft „Underbeergh – Gebrüder mit besonderer Handelslizenz“ umzustrukturieren.
Diese Neuordnung sah vor, dass fortan der älteste Sohn Arndts, nämlich Ruben van Underbeergh dem Unternehmen als Geschäftsleiter vorstehen würde. Gleichwohl hätte jeder männliche Nachfahre Arndt Underbeerghs die Möglichkeit, einen eigenen AHU-Standort zu gründen und dafür firmeneigene Gelder zu verwenden. Obgleich seitdem Ruben Underbeergh die Gesellschaft seines Vaters mit eiserner Strenge regiert, scheint sich sein Plan bisher ausgezahlt zu haben, schreitet doch seitdem die Verbreitung der AHU-GmbH in ganz Revaria weiter voran und nur wenige Länder, wie beispielsweise Newitha (der Einsatz von Externaren wird hier abgelehnt) oder die orkischen Gebiete (Ruben mag keine Orks) blieben bisher bei der Integration in das globale Handelsnetzwerk verschont.
Auch wenn Balora bisher noch nicht Teil des Underbeergh-Netzwerkes sein dürfte, was allen voran den Dämonen vergangener Jahre geschuldet war, so sorgte die Stabilität der letzten Jahre dafür, dass sich die Gesellschaft nun auch in den vier großen Hafenstädten Persepolos, Froenya, Arsanz und Kjata niedergelassen hat. Namensgebend sind hierbei die drei Brüder Lasse, Vigor, Vincent und Fjolki van Underbeergh, welche einer Nebenlinie der Familie entspringen und mütterlicherseits wohl einer Hafenprostituierten aus Bruszen zugeordnet werden.
Gemeinsam beanspruchten sie die Geschäfte in Balora für sich und sind bestrebt, das Erbe ihres Vaters zu nutzen, um Wohlstand und Reichtum zu erlangen, sowie Balora ein global agierendes Handelsnetzwerk und exotische Waren aus aller Herren Länder zu bringen.
Offplay-Erklärung
Die Aufgabe der AHU-GmbH ist im Grunde simpel erklärt.
§1 - Warenankauf
1. Sämtlicher in Events erworbener Loot kann hier veräußert werden und wandert in das Inventar des Unternehmens.
2. Der Preis wird durch Seyper/Domi/Argos auf Anfrage festgelegt und kann schließlich akzeptiert oder abgelehnt werden.
3. Durch einen erfolgreichen Wurf auf Handel [1-14/-11/-8/-5] kann sich der EP-Gewinn bei Erfolg um 5% erhöhen, während er sich bei Misserfolg um 5% verringert.
§2 - Warenverkauf
4. Sämtliche im Warenangebot gelistete Artikel können von ganz Balora aus gekauft werden. Hierzu werden die EP durch Seyper/Domi/Argos abgebucht.
5. Von Zeit zu Zeit erscheinen zusätzliche Gegenstände im Warenangebot, die ebenfalls erworben werden können. Ebenso kann es zu spontann Auktionen kommen, bei welchen ein Artikel an dem zu diesem Zeitpunkt meistbietenden verkauft wird.
6. Je mehr Umsatz die AHU-GmbH erzielt, desto mehr Annehmlichkeiten stellt sie ihren Kunden zur Verfügung. Diese "Boni" können unter "Meilensteine" eingesehen werden.
§3 - Mitarbeit
7. Eine Erstellung von Mitarbeitern der AHU`s ist jederzeit in Absprache mit Seyper/Domi/Argos möglich. Auch eine Übernahme einer der Brüder ist vorstellbar.
8. Die AHU stellt beizeiten Events oder Social-Play-Anreize bereit, durch welche Gruppen dazu beitragen können, das Inventar der AHU zu erweitern.